27. Tag 15.09. Mit der Fähre nach Skagway und zurück nach Yukon
Leider kamen wir am Morgen fast zu spät. Der liebste aller Ehemänner war der Meinung, dass die Bären nicht so früh frühstücken gehen😉. Wir konnten gerade noch eine Grizzly-Mama mit einem Cub sehen, aber beide waren schon etwas weiter weg. Wie wir dann gehört haben, sollten die Bären schon satt gewesen sein, und alte Lachse schmecken auch nicht mehr so, wie wenn man richtig hungrig ist. Irgendwie ist das ähnlich, wie bei den Menschen auch😉. Anschließend blieben wir auf einem Rastplatz am Ufer des Meeresarmes in der Nähe des Hafens stehen, dort haben wir zunächst das Frühstück nachgeholt.
Später fuhren wir zum Hafen, und haben den Check-in gemacht. Die Fähre kam etwa eine Stunde vor der Abfahrt aus Skagway an. Nachdem alle Fahrzeuge das Schiff verlassen haben, durften dann schön nacheinander die wartenden Fahrzeuge, meistens waren es Womos, in den dicken Bauch des Schiffes rein fahren. Das ganze war richtig interessant. Wir wussten nicht, dass wir im Schiff wenden müssen, um rückwärts in die Reihen einzuparken. Dank der erfahrenen Besatzung verlief alles reibungslos. Die Fähre war ausgebucht, und so hatte ich doch im Vorfeld daran gut getan, diese vorzubuchen, was ich überhaupt nicht mag. Jedoch am Ende einer Reise kann man nichts mit einer Vorbuchung falsch machen😉…
Nach einer Stunde war der Spaß schon wieder zu Ende, wir erreichten Skagway. Hier halten oft die großen Cruise Pötte. Heute war keiner dort. Wir haben uns in dem beschaulichen Städtchen umgesehen. Danach ging die Fahrt auf dem South Klondike Hwy. Richtung Norden weiter, wollten wir doch noch heute zurück nach Yukon kommen, bis Carrcross. Zuerst fuhren wir aber oberhalb des Ortes, wo sich laut Milepost ein schöner Aussichtspunkt mit Blick auf den Hafen befindet. Dem war exakt so, nur die Sonne hat ihre Anwesenheit aufgekündigt. Schade! Dann ging es weiter Richtung Grenze, über den berühmten White Pass, teils in der Nähe des Chilkoot Trails, der bei dem Goldfieber in Dawson City auf dem Weg dorthin berühmt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Chilkoot_Pass. Auf dem USA Übergang war das Gleiche, niemand hat sich für die Ausreisende interessiert. Erst nach etwa 20 km wo sich der kanadische Grenzübergang befindet, dort wurden wir erneut befragt. Das übliche, Alkohol, Waffen Zigaretten, was wir wiederum alles mit nein beantwortet haben. Dabei kamen wir mit dem Beamten ins Gespräch. Er fragte ein bisschen. Wo wir überall waren, auch welche Teile / Provinzen in Kanada wir schon besucht haben. Paul sagte dazu, dass er in Ontario einen Bruder hat. Da wurde der Beamte hellhörig. Wo denn sein Bruder lebt, wollte er wissen, da er auch aus Ontario stammt. Wir nannten die Gegend und den Ort. Wieder einmal mussten wir feststellen, wie klein die Welt ist. Er selbst stammte nämlich aus dem gleichen Ort wo heute Paul`s Bruder lebt, und eine Kusine seiner Frau lebt dort immer noch. Den Nachnamen von Paul`s Bruder (und d.z.Folge auch unseren), hat er aber nicht gekannt. Danach gab er uns die nötigen Einreise Stempel. Als er uns die Pässe zurück gab, meinte er: …“But you are travelling a little bit“😉… Er hat sich nämlich mit Interesse unsere Stempel aus den beiden Südamerika Trips angeschaut. Wir haben uns verabschiedet und setzten unsere Fahrt fort. Die Gegend änderte sich schnell, wir passierten den berühmten Chilkoot Pass und White Pass, und mir klingelten die Worte des Beamten in den Ohren. Wieder einmal wurde mir klar, was für einen wunderbares Leben wir in unserem Rentnerdasein führen können. Ob er es sich eines Tages, um wenigstens seine Heimat kennen zu lernen, erlauben kann??? Es bleibt unbeantwortet, aber ich glaube, wohl kaum.
Wir schafften es bis nach Carcross zu kommen, wo wir auf dem Tagish First Nation`s Carcross CG übernachtet haben.
Bären am Chilkoot River // Medvedi na rece Chilkoot



Unser Platz zum Frühstück // Nase mistecko na snidani



…und das hat Paul in der Nähe entdeckt… // …a tohle objevil Paul v blizkosti parkoviste



Überfahrt mit der Fähre // Prejezd lodi








Skagway





So könnte es damals in der Bar ausgesehen haben // Takhle to mohlo tenkrat v baru vypadat


Blick auf Skagway und Hafen // Pohled na Skagway a pristav


Blick auf die Eisenbahn zum „White Pass“ // Pohled na zeleznici ktera vede na „White Pass“


Bei Carcross // Kousek pred Carcross



Am Campground // Na kempu


27. Den 15.09. Na posledy se vracime do Yukonu
….Treba budeme mit stistko pristi rano…, tim koncila reportaz z predesleho dne.
Bohuzel, stistko jsme meli, ale jenom male. K rece jsme prisli skoro pozde. Ten „nejlepsi ze vsech manzelu“ byl totiz nazoru, ze medvedi nesnidaji tak brzy rano😉. S velkym stistkem jsme videli jednu Grizzly-maminku s mladetem, ale oba byli jiz trosku daleko. Pozdeji jsme se dozvedeli, ze v tuto dobu byli medvedi jiz prekrmeny, a stare lososi jim pry nechutnaji. Alespon ne, kdyz maji ten jejich ranec narvany. To je trochu podobne i u nas, lidskych bytosti, nemyslite😉???
Medvedice po nejake dobe zmizela v krovi a my odjeli smerem k pristavu, odkud ve 13:00 odjizdel nas prevoz do Skagway. Zaparkovali jsme na jednom vyhlidkovem miste, dohonili snidani, kterou jsme diky medvedum presunuli na pozdeji, a trosku relaxovali.
Pozdeji jsme jeli do pristavu, kde jsme 2 hod. pred odjezdem meli udelat check-in. Lod prijela asi hodinku pred odjezdem. Po vyjeti vsech vozidel co prijely z protismeru smeli zacit najizdet cekajici auta. Vetsina to byly Wohnmobily a Truck-Campery. To vjizdeni na lod, lepe receno do lodi bylo zajimavy. Uvnitr lode jsme totiz museli otocit a zaparkovat po zpatku. To by byval byl nebezpecny manevr, protoze ty parkovaci cary jsou uzky a zaparkovat se musi naraznik na narazniku. Diky zkusene posadce to ale nebyl zadny problem, naridili nas super a vse klaplo jak na dratku. Diky tomu jsme pak ve Skygway vyizdeli po predu😊. Lod byla do posledniho mista obsazena. Tentokrat jsem udelala dobre, ze jsem jizdu objednala jiz z domova. Nerada se cestou na nejake objednavky uvazuju, ale na konci cesty uz to nevadi, dojet musime vcas, a tak i k lodi.
Za hodinku byla cela ta legracka skoncena a lod pristala ve Skagway.
Skagway je male pristavni mestecko s hezky udelanym starym centrem a s plno obchody se suvenyrama. Zde je totiz mezizastavka tech velkych okruznich lodi. Dnes, v patek, jsme stesti nemeli, zadny ten velikan tam na jeho turisty necekal☹. Skoda, to stoji vzdy za podivanou, tyhle obrovske necky.
My jsme se po mestecku trosku prosli a protoze zde pro dnesni den nebyl konec, jeli jsme dal. Nyni po South Klondike Hwy. (Jizni Klondike silnice), jeste asi 90 km. Az do Carcross., zpet do Yukonu. Diky me „bibli“, kde jsem nasla ze nad mesteckem se nachazi pekna vyhlidka nejenom na mesto ale i na pristav, jsme se napred vydali tam. Vse bylo presne tak, jak to bylo popsano, hezky vyhled, jenom slunicko pro dnesni den dalo vypoved a schovalo se za mraky. Skoda.
Nyni jsme se vydali smerem k hranici, jiz na posledy, kdy jsme prejizdeli zpet do Yukonu. Tato silnice patri k tem nejhezcim, po kterych jsme jeli. To je muj nazor. Vede pres znamy „White Pass“ a castecne podel cesty na „Chilkoot Pass“, ktery se dostal do dejin diky zlate horecce v Dawson City. Hranicni prechod zpet do Kanady se nachazi na White Pass, kam vedla tenkrat zeleznice. (Vede tam do dneska, ale jen pro turisty za drahy peniz). Zde se o nas opet nikdo nezajimal a tak jsme frceli dalsi 20 km az ke Kanadske hranici. Zde o nas zajem meli😉.
Celnik, takovy mlady s fousama, se ptal na to, co jsme jiz znali. Vsechny otazky jsme opet zodpovedeli s tim kouzelnym sluvkem: „nemame“
Pri teto procedure jsem se s tim celnikem zacala trosku bavit. On se ostychave ptal, kde jsme vsude byli, zna to stejne vse zpameti od vsech projizdejicich turistu😉, a tez ho zajimalo, zdali zname i jine kanadske province. Tak jsem mu to vse vyjmenovala a skoncila s Ontariem. Tam ze zije muj svagr. Ach Ontario znate taky? Jojo, tam jsme byli nekolikrat. Celnik chtel vedet, kde Pauluv bratr zije. Kdyz jsme mu to rekli, tak se zacal smat a odpovedel, ze on odtamtud pochazi a ze tam jeste nejake to pribuzenstvo zije. A zase jednou jsme zkonstatovali, jak je ten svet maly😉!!!
Pak nam dal razitka do pasu a trosku v nich zacal listovat. Kdyz nam ty pasy vracel, tak nam rikal: „Vy opravdu „trosicku“ cestujete😊😉…“
Videl vsechna ta razitka z nasich poslednich cest. Pak jsme se rozloucili a my pokracovali v ceste. Ty slova toho celnika nam oboum v usich znela jeste pozde vecer. Opet jednou jsme meli pred ocima, jak se nam dari, muzeme cestovat a uzivat si naseho duchodcovskeho zivota. Zdali se tomu hosulovi alespon jednou za zivot podari poznat alespon jeho vlast? Bude si to moci dovolit? Kdo to vi at odpovi! Otazka zustane nezodpovezena, ale neverim, ze by odpoved znela pozitivne☹…
Dnes jsme to az do Carcrossu opravdu zvladli. Noc jsme stravili na kempu, ktery provozuji tamejsi obyvatele (Indiani) neboli „The First Nation“.